Atmen Sie auf: Tipps für ein gesundes Raumklima

So verbessern Sie die Luftqualität in Ihrem Zuhause

Verbringen Sie viel Zeit in geschlossenen Räumen? Die meisten von uns gehören zur sogenannten „Indoor-Generation“ und verbringen durchschnittlich mehr als 90 % ihrer Lebenszeit drinnen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Luftqualität in Innenräumen erschreckend schlecht ist. Besonders in Österreich scheint die Luftqualität in den Wohnräumen noch "Luft nach oben"  zu haben. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps können Sie viel für ein besseres Raumklima und Ihre Gesundheit tun.

Verbesseren Sie die Luftqualität in Ihrem Zuhause - ©SN/KI generiert mit DALL.E

Verbesseren Sie die Luftqualität in Ihrem Zuhause - ©SN/KI generiert mit DALL.E

Gesundheitliche Auswirkungen von schlechter Luftqualität:

Die Auswirkungen davon, dass die Luft in unseren vier Wänden immer „dicker“ wird und wir aber immer mehr Zeit in ihnen verbringen sind fatal und reichen von Atemwegserkrankungen, über Schlafstörungen bis hin zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit und sogar allergischen Reaktionen.

Siehe auch: Jeder Dritte leidet unter schlechtem Raumklima | SN.at

Vorteile von guter Raumluft

Eine gute Luftqualität in unseren Wohnräumen hingegen sorgt für die gegenteiligen Effekte: Wir können besser atmen und fühlen uns dadurch energiegeladener. Außerdem steigert sie unsere Leistungsfähigkeit im Alltag. Zusätzlich verringert sich das Risiko für Atemwegserkrankungen, wir schlafen besser und reduzieren so Müdigkeit und Kopfschmerzen. Einfach gesagt: Wenn wir viel frische Luft einatmen, fühlen wir uns einfach besser und vitaler!

Siehe auch: Wie funktioniert eigentlich das Immunsystem? | SN.at

  1. Stoßlüften: Je mehr Personen im einem Haushalt leben, desto öfter und länger soll auch gelüftet werden. Wir empfehlen, Ihr Zuhause zwischen 2 und 5 Mal am Tag für einige Minuten stoßzulüften. Gekippte Fenster helfen zwar auch bei schlechter Luft, können aber zur Schimmelbildung beitragen und die Betriebskosten in die Höhe treiben. Siehe auch: Was tun gegen Schimmel in der Wohnung? | immo.sn.at

  2. Pflanzen: „Pflanzen sind die wie die Lungen der Natur“ – sie können Schadstoffe aus der Luft filtern und Sauerstoff produzieren. Efeu, Grünlilien, Zimmerfarne, Birkenfeigen oder Gummibäume zählen beispielsweise zu den Top luftreinigenden Pflanzen und sollten in Ihrem Zuhause nicht fehlen. Siehe auch: Ein Stück Wald im Haus: Mondseerin sorgt mit Moos für gutes Raumklima | SN.at oder 10 Überlebenstipps für Zimmerpflanzen im Winter | immo.sn.at

    ©Canva mit KI generiert
  3. Feuchtigkeit: Behalten Sie die Luftfeuchtigkeit im Auge - diese sollte immer bei ca. 50 % liegen, um Schimmelbildung und Luftverunreinigungen vorzubeugen. Tipp: Die Luftfeuchtigkeit messen Sie am besten mit einem Hygrometer – diesen können Sie recht kostengünstig im Baumarkt oder online kaufen. Außerdem gibt es auch schon smarte Hygrometer-Apps zum Messen der Luftfeuchtigkeit.

  4. Staub reduzieren: Das Staubwischen und Staubsaugen zählt wohl zu den unbeliebtesten Haushaltstätigkeiten, ist aber nicht nur für die Optik, sondern auch für die Luftqualität in unserem Daheim sehr wichtig. Tipp: Verwenden Sie einen Staubsauger mit HEPA-Filter, dieser entfernt Staubpartikel aus der Luft wie Allergene, Viren, Chemikalien und Staub um einiges intensiver, als normale Staubsauger.

  5. Dunstabzug benutzen: Einfach aber effektiv - beim Kochen immer den Dunstabzug bedienen, oder ein Fenster öffnen.

  6. Beim Duschen: Damit sich die feuchte Luft von Ihrer verdienten warmen Dusche am Abend nicht in der ganzen Wohnung ausbreitet, empfehlen wir die Badezimmertüre zu schließen. Auch hier gilt: Beim Baden oder Duschen die Lüftung einschalten oder Fenster öffnen.

  7. Regelmäßige Inspektion von Luftfiltersystemen: Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig Heizung, Dunstabzüge und Lüftungssysteme. Das hilft nicht nur dem Raumklima, sondern verringert auch die Energiekosten. Siehe auch: Experten-Tipps zum Energiesparen im Haushalt | SN.at

  8. Wäsche nicht im Wohnraum trocknen: Auch das Trocknen von Wäsche im Innenbereich trägt zur erhöhten Feuchtigkeit und zur Schimmelbildung bei. Wenn möglich die Wäsche draußen oder in einem Trockner trocknen.

  9. Natürliche Materialien verwenden: Nicht nur im täglichen Leben, auch bei der Einrichtung kann man viel für ein gutes Raumklima tun. Am besten entscheiden Sie sich für Möbel und Interieur aus natürlichen Materialien wie Holz oder Stein. Diese enthalten nicht nur weniger chemische Zusätze, sondern geben auch eine geringere Menge an Ausdünstungen ab als synthetische Materialien. Siehe auch: Einrichtung: "Die ökologische Frage steht über allem" | SN.at

  10. Luftzirkulation verbessern: Lassen Sie die Türen in Ihrem Zuhause geöffnet, damit die Luft frei zirkulieren kann. Tipp: Auch Ventilatoren können zu einer guten Luftzirkulation beitragen.

  11. Wahl der Reinigungsmittel: Nicht nur für die Luftqualität, sondern auch für die Umwelt sind umweltfreundliche Reinigungsmittel die beste Wahl. Empfehlung: Neutrale Allzweckreiniger, Essigreiniger, Zitronensäure und Scheuerpulver sind vier einfache, aber effektive Reinigungsmittel, die nicht nur umwelt- und luftschonend, sondern auch kostengünstig sind. Siehe auch: Frühjahrsputz ohne Chemie: Reinigungsmittel selber machen | SN.at

  12. Putzen, putzen, putzen: Nicht nur der Staub belastet unsere Atmosphäre, auch anderer Schmutz und Verunreinigungen und Allegene gehören regelmäßig entfernt und gereingt. Darum sollten wir Oberflächen und Böden regelmäßig wischen, schrubben und polieren. 

    ©Canva mit KI generiert
  13. Luftreiniger verwenden: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann helfen, Schadstoffe wie Staub, Pollen und Allergene aus der Luft zu filtern. Dieser Tipp sollte besonders von Personen mit Atemwegsbeschwerden und Allergien beherzigt werden.

  14. Elektrogeräte richtig platzieren: Stellen Sie Elektrogeräte wie Fernseher, Computer und Drucker in gut belüfteten Bereichen auf und achten Sie darauf, dass sie richtig funktionieren, um die Freisetzung von Schadstoffen zu minimieren.

  15. Textilien reduzieren: In Teppichen, Vorhängen und Polstermöbeln sammeln sich viel Staub und Allergene, darum sollten man diese regelmäßig gründlich reinigen, an der frischen Luft ausklopfen oder im besten Fall reduzieren.

  16. Dekoartikel reduzieren: Dekoartikel sind ebenfalls wahre Staubfänger – für eine gute Luftqualität gilt bei der Dekoration „weniger ist mehr“. Siehe auch: Aus den Augen, aus dem Sinn: Minimalistisch leben und Geld sparen | SN.at

  17. Öfen und Kamine: Stellen Sie sicher, dass Öfen und Kamine ordnungsgemäß funktionieren und belüftet sind, um die Freisetzung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid zu minimieren. Siehe auch: Der Kachelofen: Natürliche Wärme im Winter | immo.sn.at

  18. Kerzen und Aroma-Diffuser vermeiden: Besonders in den kuscheligen Wintermonaten lieben wir unsere romantischen Duftkerzen mit ihren süßen Aromen. Leider enthalten diese Aromen in Kerzen oder Aromen-Diffuser häufig chemische Substanzen, welche unsere Luftqualität verschlechtern. Alternative: Wenn Sie nicht auf Kerzenlicht verzichten wollen, empfehlen wir die umweltfreundliche Variante aus Bienenwachs. Ihren Diffuser sollten Sie mit echten ätherischen Ölen aus der Apotheke füllen. Siehe auch: Dauerbrenner Duftkerzen | SN.at

    ©Canva mit KI generiert
  19. Rauchen vermeiden: Rauchen Sie nicht in Innenräumen, da die schädlichen Inhaltsstoffe aus der Zigarette sich auch stark auf die Luft auswirken und somit nicht nur Ihre, sondern auch die Gesundheit Ihrer Mitbewohnerinnen und Mitbewohner stark beeinträchtigen. Siehe auch: Kampf gegen das Rauchen: WHO berichtet von Fortschritten | SN.at

  20. Luftdichte Aufbewahrung: Verwenden Sie luftdichte Behälter für Lebensmittel, Reinigungsmittel und andere Produkte, um die Freisetzung von Chemikalien und Gerüchen zu minimieren und die Luftqualität zu verbessern.

Auf der Suche nach einem neuen Zuhause?

Wohntrends 2025: Flexibel, nachhaltig, kreativ

Wohntrends 2025: Flexibel, nachhaltig, kreativ

Die Wohntrends 2025 setzen auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Individualität. Multifunktionale Möbel, natürliche Materialien und Biophilic Design schaffen smarte, lebendige Wohnräume, die Natur und Persönlichkeit verbinden. So wird das eigene Zuhause zum perfekten Ort zum Leben, Arbeiten und Entspannen.

Nachhaltige Weihnachtsdeko: DIY-Ideen für eine schöne Adventzeit

Nachhaltige Weihnachtsdeko: DIY-Ideen für eine schöne Adventzeit

Einfache, kreative DIY-Ideen für eine nachhaltige Weihnachtsdekoration. Mit natürlichen Materialien wie Tannenzapfen, recycelten Glasflaschen und selbstgemachten Lichtern schaffen Sie eine gemütliche und umweltfreundliche Atmosphäre. Perfekt für eine besinnliche, plastikfreie Weihnachtszeit im eigenen Zuhause. 

Biophilic Design: Der Trend zur natürlichen, gesundheitsfördernden Einrichtung

Biophilic Design: Der Trend zur natürlichen, gesundheitsfördernden Einrichtung

Wollen Sie Ihr Zuhause in eine entspannte Wohlfühl-Oase verwandeln? Mit Biophilic Design holen Sie die Natur direkt in Ihre vier Wände. Entdecken Sie, wie natürliche Materialien, Pflanzen und viel Tageslicht eine harmonische Atmosphäre schaffen und Ihr Wohlbefinden steigern

Was gehört in den Immobilien-Kaufvertrag?

Was gehört in den Immobilien-Kaufvertrag?

Ein Immobilien-Kaufvertrag in Österreich erfordert sorgfältige Überlegungen und klare Regelungen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Erfahren Sie hier, welche entscheidenden Bestandteile ein Kaufvertrag enthalten sollte, warum die Unterstützung von Notaren oder Rechtsanwälten wichtig ist und welche Kaufnebenkosten auf Sie zukommen können. 

Eigenkapital für den Hauskauf: Was kann ich mir leisten?

Eigenkapital für den Hauskauf: Was kann ich mir leisten?

Wie viel Eigenkapital brauchen Sie für den Traum vom Eigenheim? Seit Juli 2022 gelten in Österreich strengere Regeln für Immobilienkredite. Erfahren Sie, welche Faktoren entscheidend sind – vom Haushaltseinkommen bis zur optimalen Kreditrate – und wie Sie die Finanzierung sicher und günstig gestalten. Mit hilfreichen Tipps bringen wir Sie Ihrem Eigenheim ein Stück näher.

16 Tipps für einen schönen Garten im Herbst

16 Tipps für einen schönen Garten im Herbst

Im Herbst gibt es besonders im eigenen Garten viel zu tun: Laubkehren, Kübelpflanzen überwintern, Frühblüher setzen, Schädlinge frühzeitig bekämpfen und noch viele mehr. Entdecken Sie 16 praktische Tipps, wie Sie Ihren Garten "herbstfit" machen und ihn bereits jetzt perfekt auf den nächsten Frühling vorbereiten. 

Wohnungsbesichtigung: 10 unverzichtbare Tipps

Wohnungsbesichtigung: 10 unverzichtbare Tipps

Welche Fragen sollte man einem Vermieter bzw. Käufer oder Makler stellen und wo lohnt es sich, einen zweiten Blick zu riskieren? Hier ein paar Tipps sowie eine kurze Checkliste für die Wohnungsbesichtigung.

10 Tipps für einen grünen Rasen: Vom Vertikutieren bis zum richtigen Schnitt

10 Tipps für einen grünen Rasen: Vom Vertikutieren bis zum richtigen Schnitt

Wenn der Rasen gelb oder braun wird, suchen Hobbygärtner oft nach Lösungen für einen gesunden, dichten und grünen Rasen. Die Wiederherstellung der Rasenfarbe erfordert weniger einen grünen Daumen als vielmehr Zeit und die richtigen Pflegepraktiken. Welche das sind, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. 

10 einfache Tipps, um Ihre Wohnung im Sommer kühl zu halten

10 einfache Tipps, um Ihre Wohnung im Sommer kühl zu halten

Sonne, Sonnenschein und über 30 Grad Celsius – so lässt es sich im Freibad ganz gut aushalten. Aber wenn die drückende Hitze in unsere Häuser und Wohnungen eindringt, kann das Leben unter der Sonne anstrengend werden. Wie kann man also die Wohnung oder einzelne Räume im Sommer kühl halten? Hier finden Sie praktische und leicht umsetzbare Tipps und Tricks, um die Sommerhitze in Ihrem Zuhause schnell in den Griff zu bekommen. So haben Sie auch im Hochsommer einen angenehm kühlen Rückzugsort.

Minimalistisch Wohnen: Der Schlüssel zu einem stressfreien Leben?

Minimalistisch Wohnen: Der Schlüssel zu einem stressfreien Leben?

Minimalismus ist keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern eine Lebensphilosophie, die in vielen Bereichen des Alltags angewendet werden kann. Ob bei der Gestaltung des Wohnraums oder in den Dingen, die wir besitzen: Das Prinzip „weniger ist mehr“ kann uns helfen, bewusster, nachhaltiger und erfüllter zu leben. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf den minimalistischen Wohnstil. Wir erläutern die zahlreichen Vorteile, geben praktische Tipps zur Umsetzung und zeigen, wie Minimalismus auch in einem Zuhause mit Familie und Kindern funktionieren kann.


Auf der Suche nach einem neuen Zuhause?

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Wir helfen Ihnen gerne:

Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden von uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Ansprechpartner und zur Qualitätssicherung gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.

Bitte stimmen Sie der Einwilligung zu.