Maisonette Wohnung Zentrum Perchtoldsdorf

2380 Perchtoldsdorf

€ 590.000,00
Kaufpreis
4
Zimmer
130 m2
Fläche

Objektdaten

Adresse
2380 Perchtoldsdorf
Nutzungsart
Wohnnutzung
Immobilientyp
Wohnung, Maisonette
Zimmer
4
Wohnfläche
130 m2
Etagenanzahl
3
Zustand
gepflegt
verfügbar ab
nach Absprache
Online-ID
10089390
Anbieter-ID
349460
Stand vom
03.04.2025
Kauf­preis
€ 590.000,00
Gleich Finanzierungszusage für diese Immobilie online holen - hier klicken
Provision für Käufer
keine Provision, courtagefrei
provisionsfrei
Haus­geld
€ 420,00
Badezimmer
1
Bad mit
Wanne
unterkellert
ja
Anzahl Separates WC
1
Einbauküche
Kamin
provisionsfrei
unterkellert
Fliesenboden
Gäste-WC / Separates WC
Parkett
Energie­aus­weistyp
bedarfsorientiert
Endenergie­bedarfskennwert
74 kWhm2a
Energie­effizienzklasse
C
Baujahr
2004
Heizungsart
Zentralheizung
Befeu­e­rungs­art
Gas

Zentrum Perchtoldsdorf - Maisonette-Wohnung mit Reihenhauscharakter Diese hofseitige Maisonette-Wohnung mit Reihenhaus-Charakter befindet sich in einem ruhigen, teilbepflanzten Hof mit einer erhaltenen Schutzmauer aus dem 15. Jahrhundert. Hier hört man die Vögel aus den Lindenbäumen zwitschern und kann doch alles im Zentrum Perchtoldsdorf zu Fuß erreichen. Läden des täglichen Bedarfs, zahlreiche Heurige so wie eine Musikschule, Bücherei, Theater, Tanz und Turnen Angebote u.a. sind innerhalb 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Es gibt auch wöchentlich einen Markt vor der Burg am Marktplatz, so wie einen großen und kleinen Park – beide mit angenehmen Spielplätzen. Es wohnt niemand oberhalb oder unterhalb, sodass man mehr oder weniger ein Reihenhaus hat. Die Wohnung ist sehr ruhig. Sie wurde in 2004 hochwertig ausgestattet: Echtholz-Eichen-Fischgrätparkett Volleiche Wendeltreppe Innentüre von der Firma Reinex von schwerer Qualität mit guter Schalldämmung Eingebaute Massmöbel mit Echtholzfurnier: Regale, Schreibtisch, Schränke und Schubladen Holzfenster Doppelverglasung Guter ENERGIE-WERT "C" Man betritt die Wohnung durch eine eigene Eingangstür, ohne geteiltes Stiegenhaus. Im Erdgeschoss gibt es ein großes WC mit Platz für Waschmaschine und Trockner, so wie eine praktische Abstellkammer von 1.7qm. Die Wohnküche wurde vor 3 Jahren neu gestrichen und tapeziert (Marke Zoffany). Das Erdgeschoss bleibt angenehm kühl auch an den heißesten Sommertagen. Es gibt 3 Etagen mit 2 Schlafzimmern, eine Wohnküche und ein großes Wohnzimmer. Man könnte die Wohnung relativ leicht umändern, sodass es 3 Schlafzimmer gäbe. Das große Schlafzimmer (21qm) hat reichlich Platz für eine Sitzecke oder könnte gut von 2 Kindern geteilt werden. Das kleinere Zimmer (14qm) wäre praktisch als Kinderzimmer oder für Home Office. Schlafzimmer und Kinderzimmer wurden vor drei Jahren mit hochwertigen Farben der Firma Zoffany gestrichen. Restfarben sind übrig zum Touch up, falls erwünscht. Beide Zimmer im ersten Stock verfügen über gut abdunkelnde Maß-Rollos (mit Seitenschienen). Es gibt ein großes Badezimmer mit Fenster neben dem Kinderzimmer. In der dritten Etage gibt es ein großes Zimmer mit Terrassenzugang, das jetzt als zweites Wohnzimmer bzw. Spielort für das Kind verwendet wird. Ohne großen Aufwand könnte es in ein drittes Schlafzimmer bzw. Gästezimmer verwandelt werden. Man könnte dafür eine Glasschiebetür installieren. Die Küche braucht eine Auffrischung. Sie ist eine von den Voreigentümern installierte Ikea Küche. Man kann noch Teile von Ikea bekommen oder natürlich auch eine neue Küche installieren. Ein Kellerabteil (4qm) ist zugeteilt, so wie die Mitbenutzung des gewölbten Kellers aus dem 14. Jahrhundert. Neben dem Eingangstor befinden sich zwei Räume zur Unterbringung der Fährräder, Kinderwägen, Sportgeräte usw. Ein Parkplatz ist dieser Wohnung nicht zugeordnet aber es gibt viele Parkplätze in unmittelbarer Nähe. Gegenüber gibt es Garagenstellplätze zu mieten. Nebenkosten Keine Maklerprovision Ersparnis bei der Grundbucheintragungsgebühr (nur 1100 bleibt) Auch fällt die Eintragungsgebühr des Pfandrechts weg, falls ein Kredit nötig sei Gesamtnebenkosten beim Kauf: 34100

Ausstattung

Balkon, Terrasse, Keller, Dachterrasse, Vollbad, Duschbad, Einbauküche, Gäste-WC, Kamin, Parkett, Fliesen Bemerkungen: Echtholz-Eichen-Fischgrätparkett Volleiche Wendeltreppe Innentüre von der Firma Reinex von schwerer Qualität mit guter Schalldämmung Eingebaute Massmöbel mit Echtholzfurnier: Regale, Schreibtisch, Schränke und Schubladen Holzfenster Doppelverglasung Folgende Eckdetails sind auch erwähnenswert: Betonkonstruktion Fliesen im Flur und in den Nassbereichen Energiewert C Gasheizung mit Warmwasserspeicher Große Fenster, alle mit Blick auf Bäumen; in der dritten Etage Weitblick 10m Terrasse Die Reparaturrücklage ist groß und es gibt keine anstehenden Reparaturen Betriebskosten von 405 EUR monatlich, Verschönerung des Hofes und Müllabführ inbegriffen Tier- und rauchfreier Haushalt

Lage

Hier hat man die Vorteile eines ruhigeren Dorflebens und ist auch schnell in Wien, ob öffentlich oder mit dem Auto. Es dauert ca. 25 min. nach Wien mit dem PKW. Die Bahnhöfe Liesing und Perchtoldsdorf sind gleich schnell zu erreichen. Nach Siebenhirten zur U6 ist es auch nicht weit. Busse bringen einen nach Mödling so wie nach Wien Liesing im 15-Minuten Takt. Die Haltestellen sind 100m entfernt. Für diejenigen, die Geschichte schätzen: Die Straßenfassade aus dem 18. Jahrhundert blieb unverändert und im Innenhof genießt man die Vorteile des Neubaus. Die Hofgebäude wurden 2004 neu errichtet auf der Stelle eines Handwerkerhauses aus dem 14. Jahrhundert, wobei Details wie die alte Säule vor dieser Wohnung an die lange Geschichte des Ortes erinnern. Man vereint hier die Vorteile eines hochwertig ausgestatteten Neubaus mit der Ästhetik des Altbaus. Zurecht wurde dies „eines der gelungensten Wohnensembles in Perchtoldsdorf“ genannt. Öffentliche Verkehrsanbindung: - S-Bahn Bahnhof Liesing mit S1,S2, S3, S4 und viele weitere Busse in wenigen Busminuten bzw. 6 Minuten mit dem Rad - S-Bahn Perchtoldsdorf mit S1, S2, S3 und S4 ebenfalls in wenigen Busminuten oder ca. 16 Min. zu Fuß - Bus 253, 256, 257, 258 und 259 (Station Heinrich-Waßmuth-Straße) in ca. 4 Min. zu Fuß, bzw. 350m - Bus 1, 2 und 3 (Station Perchtoldsdorf Marktplatz) in ca. 5 Min. zu Fuß, bzw. 450m PKW-Verkehr: - B13 in ca. 1 Min. mit dem PKW - A21 in 5 Min - A23/S1 und A1 ebenfalls in wenigen Minuten - Staufrei nach Wien: mit dem PKW kommen Sie in der Früh normalerweise staufrei nach Wien, da der morgentliche Stau der Südeinfahrt (Knoten Vösendorf) genau dort endet, wo Sie dazu stoßen, Sie fahren praktisch am Stau vorbei. Einkaufsmöglichkeiten: - Penny (Donauwörther Str. 26-30) in ca. 3 Min. zu Fuß, bzw. 290m - Billa (Donauwörther Str. 46-48) in ca. 8 Min. zu Fuß, bzw. 600m - Bäcker in 4 Minuten bzw. 300m - Perchtoldsdorfer Marktplatz mit vielen Einkaufsmöglichkeiten in ca. 5 Min. zu Fuß, bzw. 500m - Shopping-Center Riverside am Liesinger Platz mit zahlreichen Geschäften Gesundheit: - Apotheke ( Plättenstraße 7-9) in ca. 4 Min. zu Fuß, bzw. 350m - Ärzte in direkter Umgebung zu Fuß, sowie Rund um den Liesinger Platz (mit Bus od. S-Bahn) Kindergarten und Schulen: - Kindergarten (Hochstraße 6) in 7 Min. zu Fuß, bzw. 450m - Kindergarten Leonardiberg (Leonardiberggasse 16) in ca. 8 Min. zu Fuß, bzw. 650m - Kleinkinderbertreuung Castellino in ca. 4 Min. bzw. 650m - Volksschule Perchtoldsdorf (Leonardiberggasse 10) in ca. 8 Min. zu Fuß, bzw. 650m - BG und BRG Perchtoldsdorf (Roseggergasse 2-4) in ca. 12 Min. zu Fuß, bzw. 800m - Musikschule in 4 Minuten bzw. 250m - Mehrere weiterführende Schulen in Wien Liesing, Kalksburg und Mödling Direkter Umgebung / Freizeitgestaltung: - Freizeitzentrum Perchtoldsdorf mit Kletterhalle, Eislaufplatz, Frei- und Hallenbad ca. 3 Min. zu Fuß - Perchtoldsdorfer Heide - Wienerwald - Parks und Spielplätze in unmittelbarer Umgebung - zahlreiche Heurige - Bücherei - Theater und Konzerte in der Burg Perchtoldsdorf - Wöchentlicher Markt am Marktplatz Infrastruktur (im Umkreis von 5 km): Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Realschule, Gymnasium, Öffentliche Verkehrsmittel

Sonstiges

Heizungsart: Zentralheizung Energieträger: Gas Für diejenigen, die Geschichte schätzen: Die Straßenfassade aus dem 18. Jahrhundert blieb unverändert und im Innenhof genießt man die Vorteile des Neubaus. Die Hofgebäude wurden 2004 neu errichtet auf der Stelle eines Handwerkerhauses aus dem 14. Jahrhundert, wobei Details wie die alte Säule vor dieser Wohnung an die lange Geschichte des Ortes erinnern. Sie war nämlich Teil eines offenen Arkadengewölbes aus dem 16. Jahrhundert. Man vereint hier die Vorteile eines hochwertig ausgestatteten Neubaus mit der Ästhetik des Altbaus. Zurecht wurde dies „eines der gelungensten Wohnensembles in Perchtoldsdorf“ genannt. Nebenkosten Keine Maklerprovision Ersparnis bei der Grundbucheintragungsgebühr (nur 1100 bleibt) Auch fällt die Eintragungsgebühr des Pfandrechts weg, falls ein Kredit nötig sei Gesamtnebenkosten beim Kauf: 34100 (Alle historischen Informationen sind aus dem Buch: „Bau und Besitzgeschichte des Bürgerhauses Wiener Gasse Nr. 41 in Perchtoldsdorf“, zusammengestellt von Mag. Gregor Gatscher-Riedl, 2004 genommen.) Makleranfragen nicht erwünscht.

Ihr Ansprechpartner

Privat von Joel Szonn

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.SN.at, Objekt 349460 - vielen Dank!

Anfrage senden

Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Pflichtfeld
Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden von uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter und zur Qualitätssicherung gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.
Karte nicht verfügbar