Wer zahlt für die Arbeit des Maklers und welche Änderungen treten 2023 in Kraft?
Ein Makler hilft beim Immobilienverkauf, doch er kostet auch Geld. Doch wer ist verpflichtet für die Maklerprovision aufzukommen und wie viel dürfen Makler in Österreich verlangen?
Änderungen 2023: Maklerprovision in Österreich
Bei der Maklerprovision gelten seit Frühjahr 2023 neue Regeln. So sind die Maklergebühren ausschließlich vom ersten Auftraggeber, also in den meisten Fällen vom Vermieter, zu tragen. Das sogenannte Bestellerprinzip soll Mieter zukünftig entlasten. Mieter müssen somit keine Provision zahlen, wenn der Auftrag von der vermietendenden Partei ausging.
Trotzdem empfiehlt es sich vor der Unterzeichnung des Mietvertrages auf 'Umgehungsversuche' und versteckte Kosten zu achten.
Wie hoch ist die Maklerprovision?
Seit 2010 sind in Österreich die Maklerprovisionen gesetzlich geregelt:
Immobilienpreis | Maklerprovision |
---|---|
Verkaufswert bis €36.336 | Vermittlungsprovision max. 4% |
zwischen €36.336 - €48.448 | €1.453,46 |
ab €48.448 | 3% des Verkaufspreises |
Ist die Maklerprovision verhandelbar?
Die gesetzlich geregelte Höhe der Provision gibt den Höchstsatz vor, das heißt, verhandeln geht grundsätzlich immer. Bevor der Maklervertrag unterzeichnet wird, kann über die Höhe der Provision verhandelt werden.
Wann darf ein Makler die Provision einfordern?
Die Provision darf vom Immobilienmakler erst dann eingefordert werden, wenn der Kauf-/Mietvertrag rechtswirksam gültig ist. Wenn kein Abschluss zustande kommt, fällt trotz des investierten Zeitaufwands des Maklers (für das Inserieren, die Besichtigungstermine etc.) keine Provision an. Es kann jedoch sein, dass im Maklervertrag eine andere Vereinbarung getroffen wurde, dann ist dieser nachzukommen.
Sobald der Makler ein Geschäft vermittelt, entsteht ein Provisionsanspruch. Dies schützt ihn davor, falls Verkäufer oder Vermieter zwischen der Zusage des Interessenten und der Vertragsunterzeichnung den Vertrag mit dem Makler kündigen wollen.
Auf der Suche nach einem neuen Zuhause?
Das könnte auch interessant sein:
Kleines Beet, großer Genuss: Expertentipps für Gemüseanbau im Hochbeet
Sich an einem Sonntagmorgen erst einmal strecken und räkeln und dann in den Garten spazieren, um ein paar frische Kräuter für die morgendliche Eierspeis zu pflücken. Oder für den Salat zur Grilleinlage Salatblätter zupfen und Gurken, Karotten und Tomaten ernten. Der Traum vom Garten als Füllhorn an gesunden Nahrungsmitteln, die man selbst mit Fleiß und Liebe herangezüchtet hat, ist so alt wie die Sesshaftigkeit des Menschen. Dieser Traum kann sich mit einem Hochbeet erfüllen.
10 beliebte Gartenstile – Welcher Garten passt zu mir?
Vielleicht sind Sie gerade in Ihr neues Zuhause eingezogen oder möchten endlich Ihr lang ersehntes Gartenprojekt in Angriff nehmen – in jedem Fall lohnt es sich, sich mit den unterschiedlichen Gartenstilen ein wenig vertraut zu machen. Aber wie findet man den Stil, der wirklich zu einem passt – zu Ihrem Alltag, Ihrem Haus und Ihrem ganz individuellen Geschmack? Eine gute Möglichkeit, sich hier etwas Orientierung zu verschaffen, ist die Frage: Welcher „Garten-Typ“ bin ich eigentlich?
Ein Garten im Einklang mit der Natur
Gestalten Sie Ihren Garten insektenfreundlich! Erfahren Sie, welche Pflanzen nützliche Insekten anlocken und wie Sie diese von Schädlingen unterscheiden. Nützliche Insekten helfen, Schädlinge auf natürliche Weise zu kontrollieren, während Bestäuber wie Bienen die Fruchtbarkeit Ihrer Pflanzen steigern. Lernen Sie, wie Sie Ihren Garten so gestalten, dass er ein wahres Paradies für diese wichtigen Helfer wird – ganz ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien.
10 gefragte Wohngegenden in Salzburg
Salzburg – eine Stadt, die so viel zu bieten hat! Atemberaubende Natur, charmante Gassen und ein einzigartiges Lebensgefühl. Doch wo lebt es sich hier am schönsten? Ganz egal, ob du von einem Zuhause mitten in der Stadt träumst, die Natur vor der Haustür haben möchtest oder einen Ort suchst, an dem deine Kinder unbeschwert aufwachsen können – Salzburg hält für jeden die passende Wohngegend bereit. Zusammenfassung
Homeoffice einrichten: Diese 8 Fehler sabotieren deine Produktivität
In den letzten Jahren hat das Homeoffice für viele von uns an Bedeutung gewonnen. Aber während das Arbeiten von zu Hause viele Vorteile bietet – Flexibilität, kein Pendeln und die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden produktiv zu sein – gibt es auch Herausforderungen. Eine davon: Wie richtest du dir ein Homeoffice ein, das nicht nur funktional, sondern auch inspirierend und ablenkungsfrei ist? Keine Sorge, wir haben einige kreative und praktische Tipps, die dir helfen, deinen eigenen perfekten Arbeitsplatz zu schaffen!
Stressfrei umziehen mit Hund und Katze: So gelingt es!
Ein Umzug ist aufregend – eine neue Umgebung, neue Nachbarn und vielleicht sogar eine neue Stadt. Während wir voller Vorfreude sind, empfinden unsere vierbeinigen Mitbewohner oft das Gegenteil: Stress, Unsicherheit und Angst vor dem Unbekannten. Doch mit der richtigen Vorbereitung kann der Umzug auch für Ihren Hund oder Ihre Katze so angenehm wie möglich verlaufen. Hier erfahren Sie, wie Ihr tierischer Begleiter sich schnell und stressfrei im neuen Zuhause einlebt.
Wohntrends 2025: Flexibel, nachhaltig, kreativ
Die Wohntrends 2025 setzen auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Individualität. Multifunktionale Möbel, natürliche Materialien und Biophilic Design schaffen smarte, lebendige Wohnräume, die Natur und Persönlichkeit verbinden. So wird das eigene Zuhause zum perfekten Ort zum Leben, Arbeiten und Entspannen.
Nachhaltige Weihnachtsdeko: DIY-Ideen für eine schöne Adventzeit
Einfache, kreative DIY-Ideen für eine nachhaltige Weihnachtsdekoration. Mit natürlichen Materialien wie Tannenzapfen, recycelten Glasflaschen und selbstgemachten Lichtern schaffen Sie eine gemütliche und umweltfreundliche Atmosphäre. Perfekt für eine besinnliche, plastikfreie Weihnachtszeit im eigenen Zuhause.
Biophilic Design: Der Trend zur natürlichen, gesundheitsfördernden Einrichtung
Wollen Sie Ihr Zuhause in eine entspannte Wohlfühl-Oase verwandeln? Mit Biophilic Design holen Sie die Natur direkt in Ihre vier Wände. Entdecken Sie, wie natürliche Materialien, Pflanzen und viel Tageslicht eine harmonische Atmosphäre schaffen und Ihr Wohlbefinden steigern
Was gehört in den Immobilien-Kaufvertrag?
Ein Immobilien-Kaufvertrag in Österreich erfordert sorgfältige Überlegungen und klare Regelungen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Erfahren Sie hier, welche entscheidenden Bestandteile ein Kaufvertrag enthalten sollte, warum die Unterstützung von Notaren oder Rechtsanwälten wichtig ist und welche Kaufnebenkosten auf Sie zukommen können.