Gefahren beim Frühjahrsputz

Unfallrisiken, Versicherungsfragen & Präventionstipps

Unfallgefahr: Jetzt ist in vielen Haushalten die Zeit für den Frühjahrsputz. Doch Vorsicht: Unfallfolgen werden oft nur von privaten Versicherungen gedeckt. Mit dem Frühlingserwachen ist für viele Menschen auch die Zeit gekommen, die eigenen vier Wände wieder einmal gründlich auf Vordermann zu bringen. Der klassische Frühjahrsputz spielt in Österreich eine wichtige Rolle – sorgt aber auch Jahr für Jahr wieder für viele Haushaltsunfälle. 

Gefahren beim Frühjahrsputz - ©SN/Allianz - Adobe Stock

Gefahren beim Frühjahrsputz - ©SN/Allianz - Adobe Stock

Haushaltsarbeit in Österreich: Wer übernimmt den Frühjahrsputz?

Einer Befragung von Marketagent im Auftrag der Allianz Österreich zufolge wird in 77 Prozent der österreichischen Haushalte ein Frühjahrsputz gemacht: 38 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher kümmern sich selbst um das große Saubermachen, 19 Prozent holen sich beim Putzen Unterstützung von einer oder mehreren Personen aus dem gleichen Haushalt.

16 Prozent überlassen das Saubermachen lieber einem anderen Haushaltsmitglied und bei knapp 4 Prozent übernehmen entweder eine bezahlte Reinigungskraft oder eine andere haushaltsfremde Person.

Lesen Sie mehr dazu: Frühlingstipps für den Alltag | SN.at 

Wirft man einen Blick auf die Geschlechterverteilung, so geben 53 Prozent der Frauen an, den Frühjahrsputz in Eigenregie zu machen. Aber auch fast ein Viertel der Männer (22 Prozent) nimmt den Frühling zum Anlass, um die eigenen vier Wände wieder ordentlich zu reinigen. 

Lesen Sie mehr dazu: "Mental Load": Wie uns die Aufgabenliste im Kopf belastet | SN.at 

Haushaltsunfälle: Mehr als ein Drittel der Befragten erlebt Verletzungen

Oft belächelt wird die Tatsache, dass es beim Putzen oft auch zu Unfällen und Verletzungen kommen kann: So gibt mehr als ein Drittel (37 Prozent) an, sich schon ein oder mehrere Male bei Haushaltstätigkeiten – ausgenommen Kochen – verletzt zu haben.

Mehr als ein Viertel (26 Prozent) weiß davon, dass dies einer anderen Person aus dem gleichen Haushalt bereits passiert ist.

Lesen Sie mehr dazu: Österreicher unterschätzen Unfallrisiko im Haushalt | SN.at 

Lesen Sie mehr dazu: Vier von zehn Unfällen passieren zu Hause | SN.at 

Das sind die häufigsten Haushaltsverletzungen

Zu den häufigsten Verletzungen zählen Schnittwunden (51 Prozent), Kopfverletzungen durch Stöße oder herabfallende Gegenstände (44 Prozent) und Quetschungen (41 Prozent). Fast genauso oft stolpern die Österreicher beim Putzen über Gegenstände oder Staubsaugerkabel (39 Prozent), verbrennen sich (30 Prozent) oder verletzen sich beim Heben von schweren Gegenständen (27 Prozent).

Besonders gefährlich sind Treppenstürze (22 Prozent), Stürze von Leitern oder Sesseln (21 Prozent) sowie Unfälle durch Ausrutschen (12 Prozent). Stromschläge durch Elektrogeräte (11 Prozent) sowie Reizungen bzw. Verätzungen (7 Prozent) und Vergiftungen (2 Prozent) durch Chemikalien kommen vergleichsweise seltener vor.

„Natürlich können Unfälle jederzeit unerwartet passieren, aber mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und präventiven Maßnahmen kann das Risiko in vielen Fällen minimiert werden“, sagt Denise Cullu, Expertin für private Unfallversicherungen bei der Allianz Österreich.

So vermeiden Sie Haushaltsunfälle

Sie ergänzt: „Beim Putzen gilt vor allem, sich ausreichend Zeit für die Arbeiten im Haushalt zu nehmen und regelmäßige Pausen einzulegen.“ Stolperfallen wie rutschende Teppiche sollten bereits im Vorfeld beseitigt werden und beim Staubwischen oder Fensterputzen niemals auf Stühle, Tische oder andere Einrichtungsgegenstände steigen – hier sind schon viele grobe Verletzungen passiert.

Gesetzliche vs. private Unfallversicherung: Was bei Haushaltsunfällen abgedeckt ist

Unfälle im häuslichen Bereich, die unter anderem beim Putzen passieren, zählen zu den Freizeitunfällen, die nicht über die gesetzliche Unfallversicherung gedeckt sind. Denn diese betrifft nur Arbeitsunfälle, Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und bestimmte Berufskrankheiten. Notwendige Behandlungs- und Rehabilitationskosten nach Freizeit- oder Haushaltsunfällen werden bis zu einem gewissen Grad von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.

Doch was passiert, wenn es infolge eines Unfalls in den eigenen vier Wänden zu einer längeren oder gar bleibenden Beeinträchtigung kommt? Oder wenn man vorübergehend oder dauerhaft erwerbsunfähig wird? Hier müssen Betroffene mit erheblichen finanziellen Einbußen und Belastungen rechnen. 

 „Je nach Unfallschwere bedeuten Verletzungen für die Betroffenen nicht nur Schmerzen und persönliches Leid, sondern bei besonders gravierenden Zwischenfällen oftmals auch eine finanzielle Belastung, wenn etwa die Folgekosten für Spezialistinnen, Physiotherapien oder Heilbehelfe selbst getragen werden müssen“, denn in vielen Fällen übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung nur begrenzt die anfallenden Kosten. „Eine private Unfallversicherung hingegen bietet Schutz rund um die Uhr und bei dauerhaften körperlichen Beeinträchtigungen eine Kapitalleistung in Form einer einmaligen Auszahlung oder einer monatlichen Rente“, erklärt die Expertin.

Beispiele für Gesundheitsgefahren durch Chemikalien im Haushalt

  • Schäden der Atmungsorgane: Sanitär-, Abflussreiniger oder Antischimmelmittel können Natriumhypochlorit enthalten, es wird auch als Aktivchlor oder Chlorbleichlauge bezeichnet. Bei unsachgemäßer Anwendung kann sich Chlorgas entwickeln, das beim Einatmen Schäden an der Lunge oder an Atemwegen verursacht.
  • Hautreizungen: Beim Waschen und Putzen werden die Hände oft tensidhaltigen Reinigungsmitteln ausgesetzt. Dadurch wird die Haut trockener und es können sich Risse und Ekzeme bilden. Das Tragen von Reinigungshandschuhen hilft, die Haut zu schützen.
  • Allergien: Bestimmte Duftstoffe, z. B. in Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln, können 
    Allergien auslösen. Dies kann sich in Hautausschlägen oder Juckreiz äußern.

Lesen Sie mehr dazu: Frühjahrsputz ohne Chemie: Reinigungsmittel selber machen | SN.at 

Das könnte Sie auch interessieren:

10 Tipps für einen grünen Rasen: Vom Vertikutieren bis zum richtigen Schnitt

10 Tipps für einen grünen Rasen: Vom Vertikutieren bis zum richtigen Schnitt

Wenn der Rasen gelb oder braun wird, suchen Hobbygärtner oft nach Lösungen für einen gesunden, dichten und grünen Rasen. Die Wiederherstellung der Rasenfarbe erfordert weniger einen grünen Daumen als vielmehr Zeit und die richtigen Pflegepraktiken. Welche das sind, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. 

10 einfache Tipps, um Ihre Wohnung im Sommer kühl zu halten

10 einfache Tipps, um Ihre Wohnung im Sommer kühl zu halten

Sonne, Sonnenschein und über 30 Grad Celsius – so lässt es sich im Freibad ganz gut aushalten. Aber wenn die drückende Hitze in unsere Häuser und Wohnungen eindringt, kann das Leben unter der Sonne anstrengend werden. Wie kann man also die Wohnung oder einzelne Räume im Sommer kühl halten? Hier finden Sie praktische und leicht umsetzbare Tipps und Tricks, um die Sommerhitze in Ihrem Zuhause schnell in den Griff zu bekommen. So haben Sie auch im Hochsommer einen angenehm kühlen Rückzugsort.

Minimalistisch Wohnen: Der Schlüssel zu einem stressfreien Leben?

Minimalistisch Wohnen: Der Schlüssel zu einem stressfreien Leben?

Minimalismus ist keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern eine Lebensphilosophie, die in vielen Bereichen des Alltags angewendet werden kann. Ob bei der Gestaltung des Wohnraums oder in den Dingen, die wir besitzen: Das Prinzip „weniger ist mehr“ kann uns helfen, bewusster, nachhaltiger und erfüllter zu leben. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf den minimalistischen Wohnstil. Wir erläutern die zahlreichen Vorteile, geben praktische Tipps zur Umsetzung und zeigen, wie Minimalismus auch in einem Zuhause mit Familie und Kindern funktionieren kann.

Beeren selbst anbauen - Tipps für Erdbeeren, Himbeeren und Co.

Beeren selbst anbauen - Tipps für Erdbeeren, Himbeeren und Co.

Beeren wie beispielsweise Erdbeeren, Heidelbeeren oder Himbeeren, sind sehr beliebt im eigenen Garten. Doch auf was muss man beim Anbau achten? Entdecken Sie hilfreiche Tipps zur Erntezeit, Standortwahl, Bodenbeschaffenheit und Pflanzenabstand für süße Beeren im eigenen Garten. 

Tipps für ein allergiefreies Zuhause

Tipps für ein allergiefreies Zuhause

Für viele Allergiker sind die Symptome wie brennende Augen, eine tropfende Nase und juckende Haut im Frühling und Sommer keine Seltenheit. Sogar im eigenen Zuhause können diese Beschwerden auftreten. In diesem Blogbeitrag möchten wir Tipps geben, wie Allergiker ihr Zuhause zu einem allergikerfreundlichen Rückzugsort machen können, der sowohl der körperlichen als auch der seelischen Gesundheit zugutekommt.

Günstige Mietwohnungen in Salzburg Stadt finden

Günstige Mietwohnungen in Salzburg Stadt finden

In Salzburg gibt es viel zu entdecken: reiche Kultur, atemberaubende Architektur, charmante Altstadt mit Cafés, Bars und Restaurants, sowie Universitäten und Sportmöglichkeiten. Aber hohe Mietpreise machen es für viele schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Ein Wohnmarktbericht von Team-Rauscher Immobilien Salzburg bietet Orientierung über die Mietpreise in verschiedenen Stadtteilen.

Grundbuch: Was wird eingetragen und warum ist es wichtig?

Grundbuch: Was wird eingetragen und warum ist es wichtig?

Was ist das Grundbuch, was kommt alles in den Grundbucheintrag und wie viel kostet ein Grundbucheintrag eigentlich? Auf all diese Fragen finden Sie hier die Antworten.

So pflegen Sie Gartenmöbel aus Teakholz richtig!

So pflegen Sie Gartenmöbel aus Teakholz richtig!

Möbel aus Teakholz eignen sich besonders für den Einsatz auf der Terrasse oder im Garten. Das wertvolle Holz lässt sich einfach selbst pflegen und buchstäblich wieder aufmöbeln. 

Hochbeete für Balkon und Garten: So gelingt der eigene Gemüseanbau

Hochbeete für Balkon und Garten: So gelingt der eigene Gemüseanbau

Seit Jahren erfreut sich das Hochbeet einer wachsenden Beliebtheit in den heimischen Gärten, doch die Befüllung, Bepflanzung und Pflege wirft einige Fragen auf. Worin sollten Hobbygärtner besonders achtsam sein? Wie hoch sollte die Erde im Hochbeet sein und welche Pflanzen gedeihen dort besonders gut?
So gelingt der Indoor-Kräutergarten auf der Fensterbank!

So gelingt der Indoor-Kräutergarten auf der Fensterbank!

Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - ganzjährig frische Kräuter in der eigenen Wohnung anzubauen, ist möglich, selbst ohne Balkon oder Garten. Mit einer Vielzahl von Kräutern wie Oregano, Dill und Thymian lässt sich ein Indoor-Kräutergarten auf der Fensterbank problemlos realisieren.

Autor/-in

Bernhard Schreglmann BA, MA

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Wir helfen Ihnen gerne weiter

Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden von uns zum Zweck der Kontaktaufnahme mit dem Ansprechpartner und zur Qualitätssicherung gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und -Geschäftsbedingungen.

Bitte stimmen Sie der Einwilligung zu.