Fernkälte kühlt die Köpfe

Klimaanlagen erhöhen die Temperatur. Mit Fernkälte kann das weitere Aufheizen der Städte gemindert werden. In Österreich gibt es noch ein großes Potenzial beim Ausbau der Infrastruktur.
Von    /   
Klimaanlagen kühlen mit viel Energie die Innenräume und heizen gleichzeitig die Städte auf. Bilderbox.com
Klimaanlagen kühlen mit viel Energie die Innenräume und heizen gleichzeitig die Städte auf. Bilderbox.com
SN/sn / bilderbox.com

Hochsommer war schon immer die Zeit des Schwitzens. Doch Wetterphänomene, neue Bauvorschriften und architektonische Moden führen dazu, dass es immer öfter heiß wird. Vor allem in den Innenräumen. Also lautet das Motto "kühlen". Zwar bezeichnen das Experten als "Energievernichtung", dennoch erfreuen sich Klimaanlagen steigender Beliebtheit, auch hierzulande.

"Konventionelle Klimaanlagen kühlen zwar das eigene Heim, das Büro oder das Auto, doch sie heizen auch die Städte auf", kritisiert Michael Mock, Geschäftsführer des Fachverbands der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW): "In vielen Großstädten kühlt es durch den massenhaften Einsatz von Kühlgeräten sogar nachts weniger ab. So entsteht eine selbstverschuldete Hitzefalle: Kühle Räume, aber heiße Straßen."

Studien aus der Klima- und Wetterforschung belegen, dass Klimaanlagen die nächtlichen Lufttemperaturen um durchschnittlich mehr als ein Grad Celsius erhöhen. In besonders dicht besiedelten Gebieten steigen die Temperaturen sogar um bis zu zwei Grad Celsius an. Das zeigen Simulationen, die etwa für die Hauptstädte Paris und Madrid durchgeführt wurden sowie eine Echtzeitstudie über Phoenix, der sechstgrößten Stadt der USA.

Die Ursache für den Temperaturanstieg: Die Kühlgeräte setzen Abwärme frei, die die Außentemperatur steigen und urbane Hitze-Inseln entstehen lässt. Als Folge muss in den Gebäuden noch mehr gekühlt werden. "Ein Teufelskreis", sagt Mock. Obwohl die Klimageräte tagsüber am meisten Wärme erzeugen, beeinflussen sie die Lufttemperatur in den Straßen nachts weitaus stärker als am Tag.

"Um dem Aufheizen der Städte entgegen zu steuern und Energie effizient einzusetzen, ist Fernkälte eine saubere und effiziente Alternative", meint der Experte. Die Nachfrage nach der umweltschonenden Fernkälte hat vergangenes Jahr österreichweit ein Rekordhoch erreicht: Insgesamt wurden 138 Gigawattstunden Fernkälte verbraucht. Das sind 28,8 Prozent mehr als 2014. Mock: "Und mit Fernkälte wird auch in Zukunft zur Dämpfung des Stromverbrauchs beigetragen." AWISTA, die Abwicklungsstelle für die Fernwärme- und Fernkälteausbauförderung, beziffert die gesamte Stromeinsparung von den aktuell genehmigten Fernkälteprojekten mit 40 Gigawattstunden pro Jahr, das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 15.000 Haushalten.

Durch den Einsatz von Fernkälte kann der hohe Stromverbrauch von konventionellen Kühlgeräten also maßgeblich reduziert werden. Laut der österreichischen Energieagentur verbraucht ein durchschnittliches Raumklimagerät in einem Monat etwa so viel Strom wie ein Kühlschrank mit Gefrierfach in einem ganzen Jahr.

So wurden im Versorgungsgebiet der Wiener Netze 2015 an einem heißen Tag 33.410 Megawattstunden Strom verbraucht , das entspricht etwa dem jährlichen Bedarf von 10.000 Haushalten. Zahlen der EVN zeigen: Auch im Versorgungsgebiet von Netz Niederösterreich war der Verbrauch an besonders heißen Tagen um knapp zehn Prozent höher als an üblichen Sommertagen. Seitens der Energie Steiermark heißt es, dass Klimaanlagen, die rund 30 Tage jährlich in Betrieb sind, den Stromverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts um rund 15 Prozent erhöhen.

Weil im Sommer nicht geheizt wird, wird für das Herstellen von Fernkälte unter anderem nutzbare Abwärme aus Industrie, Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen oder Abfallverbrennung verwendet. Die saubere Kälte verbraucht gegenüber herkömmlichen Klimaanlagen fünf bis zehn Mal weniger Primärenergie und spart ebenso viel an Kohlendioxid (CO2). Der verstärkte Fernkälteleitungsausbau kann maßgeblich zur Verminderung von Treibhausgasen beitragen. Vergangenes Jahr stieg die Länge des Fernkältenetzes um rund 27 Prozent und beträgt somit österreichweit knapp 18 Kilometer. Das ist bescheiden, bietet also noch genug Spielraum nach oben.

In Wien soll die Fernkälteleistung bis 2020 auf 200 Megawatt ausgebaut werden. Das entspricht der Kühlleistung von weit mehr als 1,2 Millionen herkömmlichen Kühlschränken. "In 20 Jahren wird Europa etwa so viel Kühlenergie wie Heizenergie benötigen", erwartet Mock: "Fernkälte stellt eine wichtige und umweltfreundliche Energieeffizienzmaßnahme dar. Industrie- und Großkunden nützen Fernkälte über das gesamte Jahr: Zum Kühlen von technischen oder medizinischen Geräten, Servern, Großküchen oder Laboratorien im Winter sowie zum Klimatisieren von Bürogebäuden, Spitälern oder Einkaufszentren im Sommer."


Bitte stimmen Sie der Einwilligung zu.