immobilien garten

Photovoltaik trifft auf große Akzeptanz

Photovoltaik trifft auf große Akzeptanz

Die Akzeptanz von Erneuerbare-Energie-Projekten und deren Ausbau ist so hoch wie nie zuvor, vor allem Photovoltaik - auch auf Freiflächen - ist beliebt. Das zeigt eine aktuelle Stimmungsanalyse von WU Wien, …

Das Refugium Garten

Das Refugium Garten

Der Garten ist für die Österreicherinnen und Österreicher nach wie vor ein wichtiges Refugium. 57 Prozent besitzen einen eigenen Garten, ein Fünftel will sich in den nächsten Jahren einen eigenen Garten …

Diese Kräuter eignen sich perfekt für die Fensterbank

Diese Kräuter eignen sich perfekt für die Fensterbank

Auch in einer Wohnung ohne Balkon und Garten lassen sich Kräuter anbauen. Und dies geht zu jeder Jahreszeit. So hat man das ganze Jahr über frische Küchenkräuter griffbereit. Mit Oregano, Dill, Thymian und Co …

Blumenerde für das Garten-Glück

Blumenerde für das Garten-Glück

Für die Produzenten von Gartenerde ist jetzt Hochsaison. Ein Niederalmer Familienbetrieb mischt in Radstadt verschiedene Sorten aus heimischen Rohstoffen.

Welchen Nutzen haben Insektenhotels im Garten?

Welchen Nutzen haben Insektenhotels im Garten?

Insektenhotels sind seit einigen Jahren ein begehrtes Gartenobjekt. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich. Doch wer sind die Bewohner einer solchen Unterkunft und wo ist der optimale Standort …

Wintergarten: Mehr Licht, mehr Raum, mehr "Grün"

Wintergarten: Mehr Licht, mehr Raum, mehr "Grün"

Ein Wintergarten bringt nicht nur Licht ins Haus, sondern stellt eine vielseitig nutzbare Verbindung zwischen drinnen und draußen dar. Vor Baubeginn muss jedoch einiges geklärt werden.

Energie in der Region halten

Energie in der Region halten

Im Südburgenland versucht eine Modellregion einen lokalen Energiekreislauf umzusetzen. Die Herausforderung ist, den Strom in der Region zu halten und auf überregionale Netze zu verzichten.

Gartentrends 2020 - Das neue Wohnen im Garten

Gartentrends 2020 - Das neue Wohnen im Garten

Feine, gemütliche Gartenlounges, Outdoor-Küchen, Feuerschalen, edle Grillstellen und vor allem Pools: Die Zeichen sind nicht zu übersehen: Schöner Wohnen" hat längst auch den Gartenbereich erobert. Klapprige, …

Die Energiezukunft der Baubranche

Die Energiezukunft der Baubranche

Der Weg zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors ist offenbar schwieriger als erhofft. Zumindest in Österreich und soweit es die emissionsfreie Energieerzeugung betrifft. Denn abgesehen von Windkraft wächst in …