Das Bauvorhaben SANTINO besticht durch seine erhabene Leichtigkeit und moderne Eleganz: zwei eigenständige Baukörper, zahlreiche Glaselemente und dezente Balkon- und Terrassenbrüstungen auf vier getrennten Ebenen verbinden sich elegant mit der grauen Patina der Holzverschalungselemente. Diese einzigarte und leichte Formensprache trägt unverkennbar den hochwertigen Designanspruch des Salzburger Architekturbüros berger.hofmann.
SANTINO setzt auf nachhaltige Ressourcen vor Ort, vom Grundwasser bis zur Sonne: Eine moderne Wärmepumpe nutzt die Temperaturunterschiede zwischen Außenwärme und Grundwasser zur Warmwasserbereitung und eine großzügig dimensionierte Photovoltaikanlage mit Pufferspeicher speist in den Verbrauchsstrom ein. Jede Wohnung ist mit eigener Wohnungsstation ausgestattet, um so individuell die Vorlauf-Temperatur für die Fußbodenheizung zu regeln. So sorgt die Fußbodenheizung nicht nur für warme Füße, sondern kühlt bei Bedarf die Wohnungen vom Erdgeschoss bis ins Dachgeschoß. Damit nicht genug, in den Dachgeschossen bieten wir Ihnen auf Sonderwunsch gerne eine zusätzliche Klimatisierung für heiße Sommer und ein Kaminanschluss für knisternde Winterabende. Selbstverständlich ist auch an all die Notwendigkeiten des Lebens gedacht. Die Versorgung mit schnellem Internet, Telefon und TV ist sichergestellt, die Müllentsorgung erfolgt sauber und diskret mittels Unterflurcontainer und für alle E-Mobilitätsnutzer bestehen ausreichend Lademöglichkeiten.
Direkt an der beliebten Hellbrunner Allee Umgeben von weitläufigen Wiesen und Wäldern und angrenzend an die imposante Hellbrunner Allee, zählt die Lage in Morzg zu den schönsten und idyllischsten Juwelen, die die Stadt Salzburg zu bieten hat. Reiter lieben die Allee für ihre Ausritte, ebenso nutzen Läufer, Spaziergänger und Erholungssuchende die Weitläufigkeit für ihre Aktivitäten. Ebenfalls zu Morzg gehören die einst weitläufigen Auwaldflächen, deren Namen (Grafenau, Herrenau) noch an ehemalige Herrensitze erinnern.
Nach den Plänen des italienischen Architekten, Baumeisters und Bildhauers Santino Solari ließ Erzbischof Markus Sittikus von 1613 bis 1615 das Schloss Hellbrunn vor den Toren Salzburgs erbauen. Da verwundert es nicht, dass das exklusive Bauvorhaben in der Morzger Straße und somit in unmittelbarer Nähe des Schlosses, genau diesen Namen trägt. 1 Tiefgaragenplatz € 38.000,-- 1 Außenstellplatz € 10.000,-- www.santino-salzburg.at Visualisierungen enthalten möglicherweise Sonderausstattungen. Geringfügige Abweichungen sind möglich und können sich während der Bauphase etwas verändern.
Hans Myslik GmbH
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.SN.at, Objekt 2023/0208 - vielen Dank!