Im Zentrum von Berndorf wird im Rahmen eines Gesamtbauvorhabens auch eine vermietbare Lagerhalle (eventuell inkl. Büro und Wasc hraum sowie WC´s in aufwendiger Ziegel- und Betonbauweise errichtet. Bis zum Baubeginn könnten von Seiten des zukünftigen Mieters noch Einrichtungsvorschläge gemacht werden, sofern dies der Vermieter auch für zukünftige Mieter sinnvoll erachtet. Es kommt zu einer Pauschalvermietung inkl. Betriebskosten wie Heizung, Versicherung, Wasser usw. jedoch mit Direktabrechnung eigener Stromverbrauch. Die Betriebsstätte eignet sich nur für Betriebe, welche lt. unten stehender Definition keine erhebliche Geruchs- oder Lärmbelästigung, sonstige Luftverunreinigung oder Erschütterung für die Nachbarschaft und keinen übermäßigen Straßenverkehr verursachen.
Die Betriebsstätte mit ca. 127 m² ist in einen leichten Hang hineingebaut, liegt in der Erdgeschossebene, weist eine Raumhöhe von ca. 3m auf und kann in folgende Teile felxibel unterteilt werden: * Lager - geschliffener Betonboden, mit Rampenzufahrt * Werkstatt - geschliffener Betonboden * WC´s und Waschraum - Vinylboden * Büro mit integr. Kleinküche - Vinylboden mehrere Freiparkplätze werden je nach Bedarf dazuvermietet. Photvoltaicanlage könnte je nach Energieverbrauch für den Mieter auf seine Kosten erweitert werden.
Berndorf bei Salzburg ist eine kleine ländliche Gemeinde im Salzburger Land mit ca. 1700 Einwohnern und liegt im flachgauer Seengebiet (Obertrumer See, Grabensee, Mattsee, Wallersee usw.) auf 548 m Meereshöhe am Ausläufer des Haunsbergs. Der Grabensee liegt zur Gänze im Gemeindegebiet von Berndorf. Es gibt im Ort mehrere Gasthäuser und eine Bäckerei und eine Bank. Die Apotheke wird durch den örtlichen Hausarzt (Hr. Dr. Gerhard Bachinger) verwaltet. Auch eine Psychologin bzw. Psychotherapeutin (Fr. Dr.Claudia Oberauer) ist im Ort ansässig. Der nächste Tierarzt ist in Lamprechtshausen oder in Seeham bzw. Obertrum. Die Kirche ist mitten im Zentrum und hat den einzigen Kirchturm im Salzburger Flachgau, dessen Spitze nicht ein Kreuz, sondern eine 2 m große Strahlenmadonna ziert. Schulen und Kindergärten: Kindergarten (Eltern-Kind-Zentrum) und Volksschule im Ort, neue Mittelschule und Plólytechn. Lehrgang in Mattsee sowie private neue Mittelschule der Benediktinerabtei in Michaelbeuern. Es herrscht ein ausgeprägtes Vereinsleben für Jung und Alt in Berndorf. Franz Xaver Gruber, der wohl bekannteste unter allen ehemaligen und noch lebenden Einwohnern Berndorf´s lebte vom 25. 11.1787 bis zum 7.6.1863 und war der Schöpfer der Melodie des Liedes "Stille Nacht, heilige Nacht".
Eingeschränkt ist die widmungsgemäße Verwendung durch das Raumordnungsgesetz Sbg. (untenstend ein Auszug): Erweitertes Wohngebiet (EW): in einem solchen sind zulässig: Wohnbauten und dazu gehörige Nebenanlagen; bauliche Anlagen für Betriebe, die keine erhebliche Geruchs- oder Lärmbelästigung, sonstige Luftverunreinigung oder Erschütterung für die Nachbarschaft und keinen übermäßigen Straßenverkehr verursachen; bauliche Anlagen für Erziehungs-, Bildungs- und sonstige kulturelle und soziale Aufgaben sowie der öffentlichen Verwaltung; Nebenspesen: unter anderem fallen für den zukünftigen Käufer neben dem Kaufpreis folgende zusätzliche Kosten an (siehe beiliegende Nebenkostenübersicht): * Kosten, Steuern, Gebühren und Barauslagen für die Errichtung des Kaufvertrages * 3,5% Grunderwerbssteuer * 1,1% Eintragungsgebühr * 3,0 % Maklergebühr zuzügl. 20% MWSt. * diverse Finanzierungskosten (je nach Finanzierungsvolumen und Pfandrechtseintragungen) Die Kosten einer allfälligen Lastenfreistellung im Grundbuch und die beim Verkauf anfallende Immobilien-Ertragssteuer (ImmoEst) sind vom Verkäufer zu tragen.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.SN.at, Objekt af_920_20_3 - vielen Dank!