Bauen & Wohnen

Einrichtungstrends 2021: Wohnkonzepte und Farbgestaltung

Seit Beginn der Corona-Pandemie verbringen wir alle überdurchschnittlich viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Dadurch hat sich auch die Sehnsucht nach einem schönen Zuhause verstärkt. So steht 2021 zum einen ganz im Zeichen von Veränderung, zum anderen stehen Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Wertigkeit beim Thema Wohnen so hoch im Kurs wie noch nie.

2021 stehen Gemütlichkeit, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit beim Thema Wohnen an oberster Stelle. Vor allem der skandinavische Stil kann dabei punkten. SN/dekoria gmbh
2021 stehen Gemütlichkeit, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit beim Thema Wohnen an oberster Stelle. Vor allem der skandinavische Stil kann dabei punkten.

Unser Zuhause bietet uns Zuflucht vom oft stressigen Alltag. Dabei geht der Trend im eigenen Wohnbereich eindeutig in Richtung Nachhaltigkeit und Gemütlichkeit. Gleichzeitig kehrt auch die Natur immer mehr in unser Zuhause zurück und spiegelt eine starke Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und Unverfälschten wieder. So sind 2021 einerseits Motive aus der Natur äußerst beliebt, zum Beispiel auf Vorhängen oder Tapeten. Andererseits stehen vor allem natürliche Materialien wie Keramik, Holz und Natursteine bei der Einrichtung oft im Mittelpunkt .

Slow-living: Natürlicher und nachhaltiger Einrichtungsstil

Grundsätzlich lautet dabei die Devise: Weniger ist mehr. "Slow living" wird dieser Trend gerne auch genannt und gemäß dieser Bezeichnung soll mit einem natürlichen und nachhaltigen Einrichtungsstil ein Zeichen gegen den schnelllebigen Konsumrausch gesetzt werden. Im Fokus stehen ausgewählte und hochwertige Möbel und Einrichtungsgegenstände, an denen wir viele Jahre lang Freude haben. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit kommt auch der Trend nach Vintage-Möbeln daher. Einzelne geschichtsträchtige Stücke verleihen dem Zuhause einen besonderen Charme, in Kombination mit modernen Accessoires erhält jeder Wohnraum seine ganz individuelle Note.

Skandinavischer Flair im Trend

Das skandinavische Design bleibt auch im Jahr 2021 unter den Spitzenreitern, was die aktuellen Wohntrends betrifft. Kein Wunder - verbindet es doch Einfachheit mit Natürlichkeit und Funktionalität und passt so wunderbar auch ins Konzept des nachhaltigen Wohnens. Denn neben einem minimalistischen und gut durchdachten Design kennzeichnen vor allem natürliche Materialien wie Holz, Leinen oder Wolle den skandinavischen Einrichtungsstil. Angesagt sind dabei vor allem helle Hölzer wie Esche, Birke oder Eiche. Passend dazu kommen beim Scandi-Flair vor allem weiße, cremige und gedeckte Farben zum Einsatz, die dem Zuhause eine harmonische Ästhetik verleihen und Wärme und Geborgenheit vermitteln.

Fabriksatmosphäre im eigenen Zuhause

Unverputzter Beton, dunkles Holz und Einrichtungsgegenstände aus Metall bestimmen das Design des Industrial Style und sorgen für den gewollt cleanen Look mit Fabriksatmosphäre im eigenen Zuhause. 2021 wird das kühle Einrichtungskonzept jedoch gern mit kuscheligen und cozy Wohnaccessoires kombiniert, um mehr Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände zu bringen. So sind kuschelige Polstermöbel oder opulente Teppiche in Kombination mit einer ansonsten rauen Loftatmosphäre heutzutage keine Seltenheit mehr.

Dunkle Töne dominieren

Farblich dominiert wird der Industrielook zwar nach wie vor von erdigen, dunklen Tönen wie Schwarz, Anthrazit und Grau. Fürs wohnliche Flair werden diese aber 2021 gern entweder mit farblich intensiven Highlights oder aber mit hellen, soften Naturtönen durchbrochen. Stilmix ist also angesagt.

Die Farbtrends 2021: Gelb und Grau

Natürlich spricht gerade alle Welt über die Pantone-Trendfarben 2021. Das unaufgeregte Grau "Ultimate Gray" und der leuchtende Gelbton "Illuminating" harmonieren perfekt miteinander und lassen sich in Innenräumen hervorragend gemeinsam in Szene setzen. Außerdem sollen die beiden Farbtöne für Hoffnung und Optimismus stehen. Auf jeden Fall aber verleihen sie den eigenen vier Wänden einen modernen und dennoch wohnlich-warmen Touch.

Eigener Geschmack entscheidet

Dennoch: Setzen Sie bei der Farbgestaltung Ihres Zuhauses in erster Linie auf Ihren ganz eigenen Geschmack. Auch ist die Farbwahl oft eng mit dem gewählten Einrichtungsstil verbunden, so ist beispielsweise der skandinavische Stil stark von hellen und natürlichen Farben geprägt.

Grün und Blau weiterhin beliebt

Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass auch im Jahr 2021 neben besagten Pantone-Trendfarben und dem jeweiligen individuellen Geschmack vor allem Grün und Blautöne weiterhin ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen. Und zwar in allen erdenklichen Nuancen. Von mystischem Blaugrün über erfrischendes Salbeigrün bis hin zu elegantem Aegean Teal (eine Kombination aus Blaugrün und Grau) oder tiefdunklem Meeresblau. Erlaubt ist, was gefällt. Besonders im Fokus steht bei der Farbwahl auch das Spiel mit Kontrasten. So werden dunkle, intensive Töne gern mit weichen, sanften Farben kombiniert. Dementsprechend gehören jegliche Pastelltöne sowie Grau und Beige unbedingt weiterhin auf die Farbpalette, die heuer unsere Wohnräume dominiert.

Aufgerufen am 27.03.2023 um 07:29 auf https://immo.sn.at/immo-ratgeber/bauen-wohnen/einrichtungstrends-2021-wohnkonzepte-und-farbgestaltung-106308958

Kommentare

Schlagzeilen