Ex-Ikea-Manager und Skype-Miterfinder mit neuem Modell für Kreislaufwirtschaft bei Büromöbel. Niedrige Kosten, Flexibilität und Wiederverwertung stehen im Fokus.
Nornorm, ein dänischer Anbieter für Büromöbel im Abonnement, hat den Anspruch, die Zukunft der Arbeitswelt zu definieren. Das Unternehmen wurde 2020 vom Ikea-Manager Anders Jepsen sowie vom Investor und Skype-Miterfinder Jonas Kjellberg gegründet. Sie haben das Ziel und die Vision, das Modell der Kreislaufwirtschaft auf Büromöbel auszuweiten. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, flexible, erschwingliche und inspirierende Arbeitsumgebungen zu schaffen, indem es Ressourcen intelligent einsetzt und wiederverwendet, um das Wohlbefinden von Menschen, Unternehmen und Umwelt zu fördern. Als abonnementbasierter Einrichtungsservice setzt Nornorm auf ein vollständig kreislauforientiertes Geschäftsmodell.
Kauf keine Büromöbel, sondern abonniere sie
Dieses Modell basiert auf einer einfachen Prämisse: Kauf keine Büromöbel, sondern abonniere sie. Der große Investitionsblock der Büromöbel fällt weg und wird durch flexible Kosten von etwa drei Euro pro Quadratmeter Bürofläche ersetzt.
Unternehmen sehen sich heute zunehmend der Herausforderung gegenüber, flexibel auf Veränderungen in der Arbeitswelt reagieren zu müssen. "Die Coronapandemie hat dazu beigetragen, dass wir den Arbeitsplatz neu überdenken, und hat dem hybriden Arbeiten endgültig zum Durchbruch verholfen", sagt Jepsen. Menschen arbeiten heute sowohl in ihrem Homeoffice als auch in den Büros. An beiden Orten steht Wohlbefinden im Vordergrund, denn das steigert die Produktivität und hält wertvolle Talente. In den Büros steht immer mehr das Zusammenkommen und der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen im Vordergrund. Entsprechend müssen Arbeitsumgebungen umgestaltet bzw. neu konzipiert werden. Teamstrukturen ändern sich in modernen Unternehmen häufiger, auch hier ist Flexibilität der Umgebung gefragt. Während früher überschüssige Möbel eingelagert oder weggeschmissen wurden, hat Nornorm mit seinem Abonnementmodell eine umwelt- und kostenfreundliche Alternative. Die notwendige Inneneinrichtung wird flexibel und auf die sich verändernden Bedingungen angepasst, direkt zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Das spart internen Aufwand, Kosten und nicht zuletzt wertvolle Umweltressourcen.
Nornorm hat das Ziel Ressourcen zu sparen
Nornorm wurde in Partnerschaft mit dem internationalen Möbelkonzern Ikea gegründet. Heute ist das Start-up unabhängig, Ikea ist aber weiterhin als strategischer Investor mit an Bord. Nach erfolgreichem Start in Skandinavien und ersten Expansionsschritten in die Niederlande, weitet Nornorm seine Aktivitäten nun auf Deutschland aus.
"Unser Ziel ist es, so viele Ressourcen wie möglich zu sparen. Wir expandieren jetzt mit unserem bewährten Modell auf den größten Markt in Europa und das wird eine große Wirkung haben. Für den Planeten, aber auch für die Beschäftigten in Deutschland, die von unserem erstklassigen Service und unseren Möbeln für mehr Wohlbefinden und mehr Produktivität profitieren werden", betont Anders Jespen: "In sich stetig verändernden Zeiten sind Kapitalinvestitionen in Gebäude, Büroflächen und Büromöbel für unsere Kunden unattraktiv und unflexibel. Von uns erhalten sie ein passgenaues Einrichtungskonzept und genau jene Büromöbel, die sie gerade brauchen, ohne Zeitverzug direkt geliefert."
Die Möbel von Nornorm werden von namhaften Marken wie Hay, Martela und Herman Miller hergestellt und verbinden lange Haltbarkeit mit zeitlosem, skandinavischen Design. Ziel ist es, die Lebenszeit der Möbel deutlich auszuweiten. Braucht eine Firma bestimmte Möbel nicht mehr, werden diese von Nornorm abgeholt und wieder aufgearbeitet, sodass sie erneut an anderer Stelle zum Einsatz kommen können. Angesichts der Tatsache, dass jährlich allein in Europa zehn Millionen Tonnen Büromöbel auf Mülldeponien landen, wird Nornorm vom Ziel angetrieben, eine vollständig kreislauffähige Lösung für Arbeitsplätze zu schaffen und einen Teil der durch Büromöbel verursachten Belastung für den Planeten zu verringern.
Nornorm beschäftigt mehr als 50 Personen und hat Büros in Kopenhagen (Hauptsitz), Amsterdam, Stockholm und Berlin. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, flexible, erschwingliche und inspirierende Arbeitsumgebungen zu schaffen, indem es Ressourcen intelligent einsetzt und wiederverwendet, um das Wohlbefinden der Menschen, Unternehmen und der Umwelt zu fördern.