Beeren pflanzen und pflegen - Tipps für den eigenen Garten

Beeren pflanzen und pflegen - Tipps für den eigenen Garten

Beeren wie beispielsweise Erdbeeren, Heidelbeeren oder Himbeeren, sind sehr beliebt im eigenen Garten. Doch auf was muss man beim Anbau achten?

Sie sind farbenfroh, süß, gesund und sorgen für Abwechslung: Beeren in all ihrer Vielfalt. Kein Hobbygärtner sollte auf Beeren im eigenen Garten verzichten, denn sie sind ein wahrer Genuss. Ob als vitaminreiches Topping im Müsli, als Blickfang im spritzigen Aperitif, fruchtige Note im selbst gemachten Dessert oder einfach als gesunder Snack zwischendurch, Beeren versüßen jeden Moment und sind vielfältig einsetzbar. Noch besser schmecken sie selbst geerntet und in Bioqualität. Hier finden Sie Tipps, wie Ihnen das Pflanzen und Ernten von gewissen Beeren im eigenen Garten gelingt.

  • Erdbeeren
  • Himbeeren
  • Heidelbeeren
  • Brombeeren
  • Ribisel und Stachelbeeren

Tipps zum Anbau von Erdbeeren

Gerade Erdbeeren sind besonders gefragte Beeren im eigenen Obstgarten. Die Pflanzzeit der Erdbeeren ist abhängig von der Sorte. Da jedoch weltweit 1000 Erdbeersorten bekannt sind, wird nur auf die bekanntesten und beliebtesten eingegangen.
Die beste Zeit zum Garten-Erdbeeren pflanzen ist von Mitte Juli bis Ende August. Mehrmalstragende Erbeersorten sollten wiederum von August bis September gepflanzt werden. Beide Sorten können Sie bereits ein Jahr später erfolgreich ernten. Vor dem Anbau sollte der richtige Standort für die Erdbeersträucher gefunden werden. Dabei eignet sich am besten ein sonniges und windgeschütztes Fleckchen. Der dafür vorgesehen Boden sollte locker und die Erde humusreich sein. Meist wird der Boden um die Sträucher noch mit Stroh bedeckt, um die Erdbeeren vor Nässe und Grauschimmel-Befall zu schützen. Wichtig beim Anbau ist natürlich auch der Abstand zwischen den Sträuchern, welcher zwischen den Reihen 50-60 cm und zwischen den einzelnen Pflanzen 25-30 cm betragen soll. So können die Erdbeeren im Sommer ganz einfach geerntet werden.

Diverse Erdbeersorten:
Wie oben bereits erwähnt gibt es zahlreiche verschiedene Erdbeersorten. Doch das absolute Highlight des Sommers 2019 ist die Summer Breeze Rose mit ihren satten dunkelrosa Blüten. Sie ist ideal geeignet für Balkonkästen oder Hängeampeln, denn der kompakten Pflanze reicht auch eine kleine Fläche für ein buntes Blütenmeer. Doch sie ist nicht nur schön anzusehen, sondern immer tragend und bietet damit besonders langen Genuss: Durchgehend von Juni bis Oktober erfreut sie Obstliebhaber mit ihren schmackhaften Früchten. Neben Summer Breeze Rose gibt es noch weitere Sorten, darunter Besonderheiten wie Snow White - eine Sorte, die als besonders allergikerfreundlich gilt - oder die Asia-Riesenerdbeere mit Früchten groß wie eine Kinderhand und besonders ertragreich.

Tipps zum Anbau von Himbeeren

Bei Himbeeren unterscheidet man zwischen zwei Arten: Sommer- und Herbst-Himbeeren. Die Sommer-Himbeeren können Sie im Juli ernten, die Herbst-Himbeeren hingegen reifen bis in den Herbst hinein und sind zusätzlich noch pflegeleichter. Vor dem Ernten kommt natürlich der Anbau und vor dem Anbau die Vorbereitung, welche bei den Himbeeren etwas aufwendiger ist. Für die Himbeeren ist es nämlich empfehlenswert sich eine Rankhilfe zu bauen, denn die Himbeersträucher können über zwei Meter lang werden. An dieser Rankhilfe können Sie die Himbeeren hochbinden, um Sie später einfacher ernten zu können. Am besten wachsen die Himbeeren an einem sonnigen und windgeschützten Standort im Garten. Der Boden dafür sollte humusreich, lehmig und tiefgründig sein. Wenn der Boden diese Kriterien erfüllt, sollte Sie beim Einpflanzen auf einen Abstand von ca. 40 cm achten.

Tipps zum Anbau von Heidelbeeren

Neben der Erdbeere und Himbeere ist auch die Heidelbeere, oder auch Blaubeere genannt, sehr beliebt im eigenen Garten. Doch die Heidelbeere stellt speziellere Ansprüche an den Standort und den Boden. Die natürliche Umgebung von Heidelbeeren sind nämlich Moorlandschaften und feuchte Böden. Demnach müssen Sie auch Ihren Gartenboden nach diesen Anforderungen (humusreich, kalkfrei und feucht) anpassen. Am besten schaffen Sie das wenn Sie etwas Komposterde zum auflockern verwenden und zusätzlich ein bisschen Sand untermischen. Danach werden die Heidelbeersträucher eingepflanzt. Achtung, Blaubeeren reagieren sehr empfindlich, wenn sie zu tief eingepflanzt werden. Darum soll beim Einsetzen der Erdballen noch eben so aus der Erde herausstehen. Danach soll die Erde noch mit etwas Rindenmulch abgedeckt und ausreichend gewässert werden. 

Tipps zum Anbau von Brombeeren

Wer diese Früchte gern in seinem Naschgarten haben will, benötigt ein kräftiges Rankgitter, denn diese Pflanzen wachsen ziemlich stark. Obwohl es schwerfällt: Lassen Sie nur zwei bis drei kräftige Ruten stehen, sonst überwuchern diese gigantischen Pflanzen alles. Die alten Triebe gleich nach der Ernte bodeneben herausschneiden. Ausreichend düngen! Die Pflanzen benötigen viele Nährstoffe.

Tipps zum Anbau von Ribisel und Stachelbeeren

In einem Naschgarten dürfen diese Beeren natürlich nicht fehlen. In kleineren Gärten sollte man hier villeicht eher auf Hochstämmchen ausweichen, denn so richtig wuchskräfte Ribiselsträucher nehmen schon ziemlich viel Platz ein. Auch bei diesen Pflanzen gilt: viel Kompost, Dünger und viel Mulchmaterial - dann fühlen sich diese Beeren wohl.

Die richtige Reinigung und Pflege für die Holzterrasse

Die richtige Reinigung und Pflege für die Holzterrasse

Wer eine Holzterasse hat, kommt irgendwann nicht mehr an dringlichen Pflegemaßnahmen vorbei. Die Witterungen hinterlassen spuren, das Holz ergraut und benötigt die richtige Pflege. Wir liefern Tipps, wie man eine Holzterrasse richtig pflegt, sodass man lange eine Ruhe und vor allem Freude hat.
Welche Nebenkosten fallen beim Immobilienkauf an?

Welche Nebenkosten fallen beim Immobilienkauf an?

Mit dem Bezahlen des Kaufpreises ist es leider nicht getan: Auf die frischgebackenen Immobilien- oder Grundbesitzer kommen weitere, nicht unerhebliche Kosten zu. Wie hoch sind die Nebenkosten beim Haus- oder Wohnungskauf in Österreich?
Was wird alles ins Grundbuch eingetragen?

Was wird alles ins Grundbuch eingetragen?

Was ist das Grundbuch, was ist dort alles vermerkt und wo liegen die Zuständigkeiten? Auf all diese Fragen finden Sie hier die Antworten.
Mit Rollläden Heizkosten sparen

Mit Rollläden Heizkosten sparen

Automatische Systeme lassen tagsüber die Wärme herein und dämmen nachts. Rollläden gibt es inzwischen für fast alle Fensterformen und sie eignen sich auch bei Sanierungen.
Immobilie erben: 5 Irrtümer rund ums Erben

Immobilie erben: 5 Irrtümer rund ums Erben

Rund ums Thema Erb- und Wohnrecht einer Immobilie gibt es einige Irrtümer. Fünf dieser gängigen Mythen werden dargestellt und aufgeklärt.
Immobilie privat verkaufen oder mit Makler?

Immobilie privat verkaufen oder mit Makler?

Wer eine Immobilie verkaufen möchte steht unweigerlich vor der Entscheidung: Makler oder Privatverkauf? Während beim Privatverkauf keine Provision anfällt, punkten Makler bzw. Immobilienagenturen mit einem relevanten Netzwerk, Erfahrung sowie neuesten Technologien.